Nachbericht Rintheim/Durlach – Vorbericht gegen HSG Ettlingen/Bruchhausen

TV Malsch – TSV Rintheim 2 22:19
Nach der souveränen Auswärtsvorstellung beim Tabellenführer Mühlburg mit klarem Auswärtssieg, war man gegen den TSV Rintheim in der Favoritenrolle. Die Malscher begannen dieses Hewimspiel dann auch furios, stellten eine bärenstarke Abwehr, bei der Danijel Situm, Felix Jung und Torhüter Patrick Karollus noch besonderes Lob einheimsten und ließen dem Gegner keine Chance. Im Angriff konnte erneut Youngster Philipp Kassel gefallen. So stand es „nur“ 5:0, Halbzeit 13:7, da viel zu viele klare Torchancen noch vergeben wurden. Beim 18:9 in der 40. Minute war die Messe gelesen. Jedoch auch dieses Mal bekam die Mannschaft ihre Leistung nicht durch. Viele technische Fehler, eklatante Abschlussschwäche ( alleine in der 2. Halbzeit 10 freie Chancen vergeben ) keine Dynamik und arrogantes Auftreten ließen den Gegner bis auf 2 Tore herankommen. Endstand 22:19.
Trainer Bernhard lobte seine Jungs für die ersten 40 Minuten – endlich ist da seine Handschrift in Abwehr und Angriff klar zu erkennen – aber kritisierte auch die völlig indisponierte Leistung in den letzten 20 Minuten.
Leider verletzte sich der bärenstarke Felix Jung am Bein und konnte in der 2. Halbzeit nicht mehr eingesetzt werden, Ivan Petrovic verletzte sich an der Schulter und zu allem Übel bekam Jonas Knoch kurz vor Schluss unberechtigt einen Ausschluss und ist für 3 Spiele gesperrt.
Es spielten: Luca Burkart, Lukas Ewald 1, Jonas Knoch 4, Jonas Krämer, Philipp Kassel 7, Torsten Zeilfelder, Philipp Ebser 1, Ivan Petrovic, Danijel Situm 4/1, Michael Lorenz 2, Alexander Piatka 1, Robin Heim, Patrick Karollus, Felix Jung 2

TS Durlach 2 – TV Malsch 24 : 24

Am Samstag stand dann das nächste Auswärtsspiel bei der TS Durlach auf dem Programm. Verletzt fiel Ivan Petrovic aus, Felix Jung konnte dafür wieder auflaufen. Weiterhin fehlten mit dem gesperrten Jonas Knoch und dem verhinderten Lukas Ewald beide Außenspieler.
Dafür konnte noch kurzfristig unser „Ami“ Flo Gauger aufgeboten werden.
Das Spiel begann ausgeglichen, die Führung wechselte ständig und erst kurz vor der Halbzeit konnte unsere Sieben mit 12:10 in Führung gehen. Mit dem Halbzeitpfiff kassierte man noch völlig unnötig den Anschlusstreffer durch einen direkten Freiwurf – obwohl der Block mehrmals durch den Trainer und Betreuer aufgefordert wurde die Arme und Hände richtig zu schließen. Eine weitere Unzulänglichkeit war mal wieder die völlig schlechte Chancenverwertung, welche sich wie ein silberner Faden durch fast alle Spiele bisher zog. Hätte man nur die Hälfte der freien Chancen reingemacht stünde am Ende ein Sieg mit 7-8 Toren zu Buche.
Auch in der 2. Hälfte das gleiche Bild. Kurz vor Schluss drehte man nochmals nach 22:21 Rückstand das Spiel und Flo Gauger erzielte in der 59. Minute erneut den 24:23 Führungstreffer. Durlach nahm eine Auszeit, bei der auch die taktische Marschroute bei uns besprochen werden konnte. Wenn möglich kein Tor bekommen und wenn doch mit einem 7. Feldspieler versuchen erneut den Führungstreffer zu erzielen.
Durlach gelang 30 Sekunden vor Schluss der Ausgleich, unsere Jungs spielten taktisch geschickt bis 3 Sekunden vor Schluss die Überzahl aus und hatten durch Philipp Kassel die große Möglichkeit zum Siegtreffer. Der aber scheiterte an der Latte.
Ein Sonderlob für Philipp Ebser, der nach gesundheitlichen Problemen an seine Vorjahresform anknüpfte und 10!! Tore erzielte.
Fazit: Die Mannschaft hat sich – zumindest in der Abwehr und in der kämpferischen Einstellung gefunden, gab nie auf und verschenkte lediglich durch unnötige Fehler und vergebene Großchancen den verdienten Sieg.
Dieses Mal erwischte es Jonas Krämer am Kopf nach einem Zusammenprall und musste im Krankenhaus geklebt werden. Gute Besserung Jonas !!
Es spielten: Luca Burkart, Patrick Karollus, Florian Gauger 1, Vincent Nitschke, Jonas Krämer, Philipp Kassel 4, Torsten Zeilfelder 1, Philipp Ebser 10/2, Danijel Situm 2, Michael Lorenz 2, Alexander Piatka 1, Robin Heim, Felix Jung 3
Am heutigen Heimspiel erwarten wir unseren Nachbarn von der HSG Ettlingen zum Derby. Ein brisantes Duell, war doch Trainer Ralf Bernhard 7 Jahre Trainer der Albstädter. Und die Verbandsligareserve, welche sehr schlecht als Aufsteiger in die Runde gestartet war, feierte am vergangenen Wochenende einen hohen Sieg. Hierbei wurden insgesamt 6 Spieler von der damaligen Landesligamannschaft um Trainer Bernhard eingesetzt, weiterhin drei tolle Nachwuchstalente, darunter ein ehemaliger A-Jgd. Bundesligaspieler von den Rhein Neckar Löwen.

Somit rein nominell ein sehr schweres Stück Arbeit für unser Team, gilt es doch den nun sehr wurfgewaltigen Rückraum um Tim Schröder den Röpcke Brüdern u.a. in den Griff zu bekommen.
Ein spannendes Spiel ist angesagt.
Fehlen wird weiterhin der gesperrte Jonas Knoch sowie der verletzte Ivan Petrovic. Bei Jonas Krämer stehen die Chancen jedoch gut für ein Comeback. Auch steht unser Flo Gauger für dieses Spiel ein weiteres Mal zur Verfügung. Danke Flo!!

Wir würden uns auf eine tatkräftige Unterstützung seitens unserer Fans freuen und heißen die Schiedsrichter sowie unseren Gegner um Trainer Philipp Lang herzlich willkommen.

Voraussichtliche Aufstellung: Luca Burkart, Lukas Ewald, Jonas Krämer, Philipp Kassel, Torsten Zeilfelder, Philipp Ebser, Danijel Situm, Michael Lorenz, Alexander Piatka, Robin Heim, Patrick Karollus, Felix Jung, Florian Gauger

MC SV Langensteinbach : TV Malsch 14:21

Am vergangenen Sonntag musste sich die männliche C-Jugend des TV Malsch erstmals mit einem gleich starken Gegner messen. Die Mannschaft reiste zum Auswärtsspiel gegen das Team des SV Langensteinbach.
Die junge Malscher Truppe wurde von den beiden Trainern gut auf die körperlich starken Langensteinbacher eingestellt. Von Beginn an ging das Team vor allem in der Abwehr aggressiv und hellwach an den Gegner heran und ließ ihn dadurch nicht zum Spielaufbau kommen. Es gelangen wichtige Ballgewinne aus der Abwehr heraus, die man im Angriff gut verwerten konnte. Nach 8 Minuten lag der TV Malsch bereits mit 4:0 in Front. Die Langensteinbacher schienen überrascht und fanden nicht richtig ins Spiel. Zwar konnten sie einige Tore aufholen, brachten aber die Malscher zu keiner Zeit gefährlich in Bedrängnis. Nach torarmen 25 Minuten gingen die Mannschaften mit einem 7:12 für Malsch in die Halbzeitpause.
Den besseren Start in die 2.Halbzeit erwischten die Langensteinbacher. Dennoch ließen sich die Malscher Jungs nicht aus dem Konzept bringen und konnten nach einer Auszeit wieder an die starke Leistung der 1.Halbzeit anknüpfen. In dieser Phase war auch der Malscher Torhüter Daniel ein guter Rückhalt für das Team und verhinderte mit einigen Paraden die Aufholjagd der Heimmannschaft.
Am Ende gelang ein deutlicher 14:21 Auswärtssieg, der auch in dieser Höhe vollkommen verdient war.
Dieser Sieg sollte genug Motivation und Selbstvertrauen für das Heimspiel in der nächsten Woche geben, denn dann kommt mit der HSG Walzbachtal 2 ein weiterer starker Gegner auf den TV Malsch zu.

Für den TV Malsch spielten:
Kevin Hartmann, Alexander Auerbach, Carsten Birli, Bastian Bernhard, Felix Klemm, Silas Rahner, Chris Schöbel, Adrian Haller, Sven Kurzeja, Daniel Berger und Vincent Hauser

Wiedergutmachung geglückt

 

Viel vorgenommen haben sich unsere E-Jugendlichen bei der TS Durlach. Nach der knappen Niederlage im Heimspiel gegen TSV Rintheim und dem Unentschieden aus dem Spiel Durlach gegen Rintheim war man vor der Spielstärke der Durlacher gewarnt.

Von Anfang an spielten unsere Kinder sehr aggressiv gegen Ball und Gegner was uns einige Balleroberungen einbrachte die leider oft nicht in Tore umgesetzt wurden. Der letzte Ball kam leider nicht immer an und die Chancenauswertung war wieder zum Haare raufen. Aber schnelles Umschaltspiel gutes Verteidigen und Antizipieren von Abspielen. Alles dabei was man vor Wochenfrist nicht auf die Platte brachte. Halbzeitstand 2:6 für uns.

Nach der Pause die beste Phase unserer jungen Handballer. Gute Balleroberungen und schnelles Konterspiel mit besserer aber noch lange nicht konsequenter Chancenauswertung. So konnten wir uns kontinuierlich absetzen. Gegen Ende des Spiels ließen wir etwas nach, was die insgesamt sehr gute Mannschaftsleistung ein bißchen schmälerte.

Fazit:

Auf dieser Leistung können wir aufbauen. Wir haben jetzt im November 3 schwere Spiele vor der Brust, die zeigen ob wir in der Lage sind weiterhin in der Tabelle ganz oben mitzumischen.

Am kommenden Sonntag spielen wir um 13.40h zu Hause gegen den Tabellennachbarn SV Langensteinbach. Spielen wir wieder ähnlich robust so werden wir schwer zu schlagen sein.

Es spielten:

Marlene, Jonathan, Julian G., Jaron, Timo, Karl, Vlad, Felix, Lasse, Julian R., und Jonas

Malscher Damen gehen als Außenseiter ins Spiel

Meisterschaftskanditat TSV Rintheim zu Gast

Die Malscher Damen empfangen zum Spitzenspiel mit dem TSV Rintheim den ganz großen Favoriten für den Aufstieg in die Landesliga . Rintheim steht mit 12:0 Punkten an der Tabellenspitze der Bezirksliga , gefolgt von den bis dato mit 8:0 Punkten an zweiter Position stehenden Einheimischen .

Die Gäste überzeugten bisher in Ihren Spielen , und gehen in die heutige Partie als klarer Favorit . Malsch hat nichts zu verlieren , und kann somit etwas gelöster an die sehr schwere Aufgabe heran gehen . Rintheim will in dieser Saison unbedingt den Sprung eine Klasse höher schaffen . Somit stehen Sie unter Druck . Sie haben gegenüber unserem Team den Vorteil , dass Sie jüngere Spielerinnen von Ihrem Verbandsligateam einsetzen können , und dies auch sicherlich tun werden . Der Glückliche und sehr knappe Sieg in der letzten Saison , werden Sie sicherlich noch in guter Erinnerung haben , und somit bestimmt Vorsicht walten lassen . Unterschätzen werden Sie unser Team sicherlich nicht . Daher werden Sie bestimmt kein Risiko eingehen in Ihrer Besetzung der Mannschaft .

Das ist natürlich ein spielerischer Vorteil den die Rintheimer haben , und dies spielten Sie bisher auch aus . Allerdings sind die beiden Punkte noch nicht vor dem Spiel verteilt , denn auch unser Team hat zwar bisher Mannschaften vom hinteren Tabellenfeld zu spielen behabt , aber diese wurden alle recht deutlich gewonnen . Also verstecken gilt nicht . Dem Gegner von Beginn an versuchen Paroli zu bieten und 60. Minuten lang Kampfgeist und Einsatzwillen entgegen zu setzen .

Das Spiel findet am Samstag , den 28.10.17 um 17.30 Uhr in der Bühnsporthalle statt .

Die Mannschadft würde sich über eine gute Zuschauerunterstützung sehr freuen .

EP

Die 1. Mannschaft des TV Malsch verzeichnet auf der Torhüter-Position einen Neuzugang. Der 20 jährige Student Robert Grünwald kommt vom TV Wörth aus der Verbandsliga. Wir begrüßen ihn ganz herzlich beim TV Malsch und wünschen ihm und uns viel Erfolg und ein „glückliches Händchen“.

 

Malscher Damen weiterhin ungeschlagen

Ungefährteter 26:11 Auswärtserfolg in Mühlburg 2

Die Malscher Damen mußten am vergangenen Wochenende bei der Verbandsligareserve

von Mühlburg 2 antreten . In diese Partie ging man als klarer Favorit . Die Anfangsminuten der Partie verlief ausgeglichen was auch der Spielstand von 4:4 ausdrückte . Aber ab dieser Zeit übernahmen die Gäste das Kommando . Die Abwehr wurde geschlossener und im Angriff spielte man effizienter . So lag man zur Pause mit 10:5 in Front .

Nahc dem Wechsel drückte man noch mehr aufs Tempo , und so erzielte man immer wieder schön herausgespielte Tore immer wieder gepaart mit schnellen Gegenstoßtoren . Die Gastgeberinnen bemühten sich zwar immer wieder , hatten aber nichts mehr entscheidentes entgegenzusetzen .

So landeten die Malscher Damen am Ende einen hohen 26:11 Auswärtserfolg und weißt jetzt 8:0 Punkte auf .

Am kommenden Samstag , den 28.10.2017 um 17.30 Uhr empfängt man den haushohen Titelanwärter TSV Rintheim 2 . In diese Partie geht man als großer Außenseiter , da sich die Gäste mit Spielerinnen von Ihrer Varbandsliga Mannschaft , die im Moment Tabellenführer mit 10:0 Punkten ist , immer wieder verstärkt . Also ein sehr schweres Unterfangen .Man will aber so lange es geht dem Favoriten Paroli bieten .

Über eine gute Unterstützung würden sich die Damen sehr freuen

Totrschützen : S.Borrmann 8 , N.Birli 6 , A.Lauinger 4 ,S.Kurzeja 3 ,

K.Braun 2 , D.Bechler 2 , Lea Klee 1 ,

Malscher Handballdamen landeten deutlichen Heimsieg

Walzbachtal 2 in allen Belangen bei 24:8 Niederlage unterlegen

Die Malscher Damen wurden Ihrer Favoritenrolle vollauf gerecht .

Mit einem deutlichen 26:8 Heimsieg bezwang man die Gäste aus Walzbachtal 2 .

Die Gäste waren an diesem Tag weitgehend in Angriff und Abwehr überfordernd.

Man ging schnell mit 2:0 in Führung , was die die Gäste allerdings ausgleichten .

Aber ab diesem Zeitpunkt nahmen die Mälscher das Heft in die Hand , und ließem dem Gegner

keine Verschnaufpause mehr . So zog man bis zur Pause auf 12:4 davon .

Nach dem Wechsel zog man das Tempo noch mehr an . Eine gut gestaffelte Abwehr und zwei gut haltende Torhüterinnen , in Halbzeit eins war dies schon Sarolta Toth und in Halbzeit zwei Xenia Klee , brachten die Pospiech Sieben immer wieder in Ballbesitz und dadurch zu schnellen Gegenstoßtoren . So erarbeitete sich am Ende das Team auch in dieser Höhe einen verdienten 26:8 Heimerfolg . Dieser Sieg bringt die Mannschaft momentan mit 6:0 Punkten auf Platz zwei .

Allerdings weiß man im Malscher Lager den momentanen Stand richtig einzuordnen , denn man hatte bisher Mannschaftenv zu Gast , die man man zu Hause schlagen muß . Die starken Gegner werden noch kommen . Allerdings wurden die Aufgaben alle recht deutlich erledigt , was für die Mannschaft spricht .

Das nächste Spiel findet am 22.10.17 um 14.30 Uhr in Mühlburg statt . Auch hier ist ein Sieg bei der gleichen Einstellung wie bisher , im Bereich des machbaren .

Torschützen : S.Borrmann 11 , R.Grannemann 4 , N.Birli 3 , M.Manuel 2 , A.Lauinger 2 , S.Kurzeja 2 , D.Bechler 2 ,

TV Malsch – KIT Karlsruhe 25:23

Nach dem Sieg gegen den Studentenverein aus Karlsruhe, der über 45 Minuten sehr überzeugend war (22:13 Führung ) und die Mannschaft von Trainer Ralf Bernhard endlich auch im Angriff schneller und druckvoller spielte hatte man zwischenzeitlich drei Wochen spielfrei.
Erfreulich gegen KIT war auch, dass man endlich auch den Neuzugang Robert Grünwald im Tor zum ersten Mal einsetzen konnte.
Dies wurde in der Trainingsarbeit dazu genutzt, andere taktische Angriffsmittel einzuüben.

Leider fehlten immer wieder entscheidende Spieler infolge Krankheit, Verletzung oder Urlaub.
Trotzdem, man merkte der Truppe mehr und mehr an, dass sie auch dieses System annimmt und und sich damit auch identifizieren kann.
Die Insider bemerkten auch, dass ab dieser Zeit einfach mehr Biss und Einsatzwille aller Spieler zu spüren war.
Es spielten: Tor Robert Grünwald, Luca Burkart, Felix Jung 4, Philipp Kassel 4, Ivan Petkovic, Jonas Krämer, Michael Lorenz 4, Jonas Knoch 1, Torsten Zeilfelder, Robin Heim, Philipp Ebser 6/6, Lukas Ewald 4, Danijel Situm 2, Alexander Piatka
Tschft. Mühlburg – TV Malsch 28:33

Am vergangenen Sonntag ging es zum Duell gegen den ungeschlagenen Tabellenführer nach Mühlburg, wo es in den letzten Jahren ausschließlich Niederlagen setzte.
Die Mühlburger konnten noch kurz zuvor eine weitere Neuverpflichtung eines höherklassigen Spielers vermelden. Doch die junge Malscher Mannschaft zeigte sich dieses Mal äußerst motiviert und konzentriert und war sich einig, heute „etwas reißen“ zu wollen.
So legte man los wie die Feuerwehr und lag beim 8:4 bereits mit 4 Toren in Front. Die Abwehr agierte sehr offensiv 3:2:1 und war hellwach und bissig. Michael Lorenz – der zudem 10!! Blitzsaubere Tore erzielte – und Danijel Situm im Zentrum führten die jungen Spieler und machten den Laden dicht. Erfreulich auch, dass Lukas Ewald und Jonas Knoch ihre Sonderaufgaben auf den Außenpositionen sehr gut erfüllten und Felix Jung als Vorgezogener den Mühlburger Spielfluss immer wieder entscheidend stören konnte. Auch konnte sich Trainer Bernhard auf die eingewechselten Spieler verlassen, die nahtlos an die Leistung der ersten Sieben anknüpften. So konnte man nach dem einzigen Rückstand beim 11:10 wieder selbst mit einer 12:14 Führung in die Pause gehen.
Die Mälscher ließen sich auch durch die sehr harte Gangart der Mühlburger nicht beeindrucken und hielten dagegen, was insbesondere für die jungen Stammspieler beachtlich war. Vor allem Philipp Kassel auf Rückraum rechts bekam einiges ab, was ihn aber nicht abhielt weiterhin druckvoll zu spielen und 4 Tore zu erzielen. Auch 2 verschossene 7m von Philipp Ebser wurden locker weggesteckt.
Die Jungs spielten einen schnellen und erfolgreichen Handball aus einer aggressiven Deckung heraus, hinter der Torhüter Patrick Karollus einen Sahnetag erwischte und selbst noch mit einem direkten Wurf ins leere Tor zum Sieg beitrug.
Auch waren praktisch alle taktischen Maßnahmen von Trainer Ralf Bernhard von Erfolg gekrönt, so auch die Manndeckung gegen Torjäger Rüdinger, dem lediglich 4/2 Tore gelangen. Auch die taktische Maßnahme der Mühlburger den Torwart für einen 7. Feldspieler zu wechseln fruchtete nicht.

In der zweiten Halbzeit bestraften die guten Schiedsrichter dann die Härte der Mühlburger endlich konsequenter und verhängten 7 Zeitstrafen gegen den Tabellenführer.
So konnte man sich immer mehr absetzen und nach einigen Kontertoren war beim 25:19 in der 48 Minute eine Vorentscheidung gefallen.
Doch als man die Mühlburger gerade am Boden hatte hielt Bruder Leichtsinn Einzug. Man ging nicht mehr beherzt in die Zweikämpfe kam zu spät und wurde so auch mit mehreren 2 Minuten Strafen belegt. Im Angriff spielte man arrogant lässig und leistete sich dabei mehrere eklatante Fehler ( Höhepunkt war bei 6:3 Überzahl 1:2 zu verlieren ), was die Mühlburger zum 23:25 Anschlusstreffer nutzen konnten.
Erst eine feine Einzelleistung des ansonsten unauffälligen Philipp Ebser in Unterzahl führte die Mannschaft in die Erfolgsspur zurück und man erzielte 7 Tore in Folge zum 24:33, was den Sieg bedeutete.
Es spielten: Tor Patrick Karollus 1, Luca Burkart, Felix Jung 6, Philipp Kassel 4, Ivan Petkovic 3, Jonas Krämer, Michael Lorenz10, Jonas Knoch 3, Robin Heim, Philipp Ebser 3/1, Lukas Ewald , Danijel Situm 3/2, Alexander Piatka
Vorbericht TV Malsch – TSV Rintheim

Am Sonntag kommt es in der Bühnsporthalle in Malsch zum Duell gegen den TSV Rintheim.

In der letzten Saison konnte man den Aufsteiger zu Hause klar dominieren und leistete sich aber im Rückspiel in Rintheim eine unnötige 27:25 Niederlage.

Rintheim steckt mit 2:10 Punkten im Tabellenkeller. Unsere Truppe will sich unbedingt mit einem Sieg in der Spitzengruppe etablieren, was für die neuformierte junge Mannschaft ein großer Erfolg wäre.

Doch es gilt gerade jetzt: nicht abheben und konsequent weiter machen.

Trainer Ralf Bernhard kann voraussichtlich auf alle Spieler zurückgreifen und in Bestbesetzung antreten.

Wir hoffen auf weitere gute Unterstützung unserer Fans und natürlich 2 weitere Punkte auf dem Habenkonto.

Wir begrüßen unseren Gegner um Trainer Herrmann, sowie die Unparteiischen und wünschen dem Spiel einen fairen Verlauf.

die D-Jugend hat sich mit einem Sieg in Langensteinbach auf den 2.Platz der Tabelle geschoben.

Das vermeintlich leichte Spiel gegen den letzten der Tabelle entpuppte sich als ein schwer erkämpfter Sieg. Man ließ leider die Beweglichkeit vermissen und man verspielte nach der Pause einen 4-Tore-Vorsprung und ließ Langensteinbach sogar in Führung gehen. Man konnte sich heute beim Torwart bedanken, der heute sehr gut hielt. Die Mannschaft erwachte aber rechtzeitig und man schoß 5 Tore in den letzten 5 Minuten und konnte somit den Sieg gegen Langensteinbach mit 13:16 sicherstellen.

Das nächste Spiel ist erst in 3 Wochen am 11.11. in Malsch gegen die HSG EBE.

Bis dahin sollten ein paar Spielzüge einstudiert werden, um dann wieder ein gutes Spiel abzuliefern.

Absolut sehenswerten Handball zeigte die männliche A-Jugend am vergangenen Samstag gegen den HC Neuenbürg 2000. Das Team legte einen furiosen Start hin und erzielte in 4 Minuten 5 Tore. Nach diesem gelungenen Auftakt puschte sich das Team gegenseitig und erzielte Tor um Tor. Auch gelang es den Spielern ein ums andere Mal, die Bälle des Gegners aus dessen Pässen zu fischen, und durch schnell Konter Tore zu erzielen. Doch auch die Abwehrarbeit war überzeugend und erfolgreich. Somit gingen Spieler und Trainer hochzufrieden mit einem 22:9 in die Pause.

Auf diesem Vorsprung wollte sich das Team jedoch nicht ausruhen und so zog man sein Spiel konsequent durch. Durch ein schnelles, druckvolles Angriffsspiel wurden Tore erzielt und die Zuschauer konnten sich über etliche gelungene Spielzüge freuen. Auch in der Abwehr ließ die Mannschaft nicht nach und so vergrößerte sich der Abstand zum Gegner noch im Verlauf der zweiten Halbzeit. Nach einer tollen Partie endete das Match schließlich durch einen von Torhüter Luca Simon verwandelten 7-Meter für Malsch mit einem hochverdienten 42:21. Somit steht die A-Jugend weiterhin unangefochten an der Tabellenspitze.

Es spielten: Niklas Braun, Tim Gräßer, Simon Großmann, Linus Hauser, Johannes Müller, Niklas Riedinger, Mike Scheinmaier, Luca Simon (Tor), Jonas Taller, Philipp Wolpert.

Das nächste Spiel findet am Samstag, 11.11.17 gegen den TV Forst statt. Treffpunkt für die Spieler ist 11:45 Uhr in der Bühnsporthalle.