Auswärtssieg der D-Jugend!
Ersatzgeschwächt musste die Mannschaft nach Stutensee fahren. David und Jonathan fehlten krankheitsbedingt und die E-Jugendlichen konnten nicht aushelfen.
Von Beginn an war deutlich, dass die Gastgeber in keinster Weise auf Augenhöhe mit den Mälschern sind. Trotz schlechter Chancenauswertung war das Spiel nie gefährdet, der Halbzeitstand schmeichelhaft für die SG. Nach der Pause spielten die Malscher Kinder sehr schlampig und zerfahren. Viele Abspielfehler und technische Fehler prägten unser Spiel. Gegen Ende wurde es wieder etwas besser. Am deutlichen Ergebnis änderte sich nichts.
Am kommenden Samstag, 10.10.2020 spielen wir um 13.45h in Malsch gegen JSG Neuthard/Büchenau. Eine Mannschaft, die ihre ersten beiden Spiele nur knapp verloren hat gegen starke Mannschaften. Wir erwarten einen Gegner auf Augenhöhe und ein spannendes und umkämpftes Spiel.
Es spielten:
Nils Hirth, Tobias Knam, Timo Szilard, Elias Pohl, Jaron Cordua, Moritz Graf, Julian Rahner, Finn Laue und Bennett Bechler
Auf dem Papier ist der TV Malsch klarer Favorit. Wir schlugen am ersten Spieltag Forst 2, die wiederum schlugen am 2. Spieltag die SG Stutensee deutlich…. Doch was heißt das schon? Forst 2 hätte sich mit ein paar D1 Spieler verstärken können und wer weiß ob die SG Stutensee in Bestbesetzung angetreten ist? Jedes Spiel muss erst einmal gespielt werden. Wir werden wieder eine außergewöhnliche Mannschaftsleistung abrufen müssen um zu bestehen. Eine aggressive und lauftstarke Abwehrarbeit sollte wie immer unsere Basis sein. Ein variables Angriffsspiel darüber hinaus dafür sorgen, dass wir uns Torchancen erarbeiten, die wir hoffentlich konsequent ausnutzen. Wahrscheinlich können wir nicht vollbesetzt antreten. David Kunz und Bennett Bechler werden fehlen und die E-Jugendliche haben ebenfalls ein Auswärtsspiel.
Voraussichtliche Mannschaftsaufstellung:
Nils Hirth (1), Tobias Knam (2), Timo Szilard (3), Elias Pohl (5), Jaron Cordua (6), Moritz Graf (7), Julian Rahner (9), Finn Laue (10), Jonathan Hermann (13)
Gelungener Saisonstart der D-Jugend
Die D-Jugend des TV Malsch muss sich in dieser Saison in der Bezirksliga 1 behaupten. Man erwartet starke Gegner, die dem team alles abverlangen. Deshalb hatte man vor dem ersten Saisonspiel auch großen Respekt, weil man auf Mannschaften trifft, die uns nicht bekannt sind. Von Forst wusste man nur, dass sich die 2 D-Jugend-Mannschaften seit Mai auf die Hallenrunde vorbereiten und dreimal die Woche trainieren!!! Von soviel Hallenkapazität können wir nur träumen. Bei Malsch waren alle D-Jugend-Spieler fit, so dass der Trainer keine E-Jugendliche einsetzte, die immer fleißig im D-Jugend-Training mitmachen.
Malsch legte gleich fulminant los. Eine sehr aggressive Verteidigung sorgte für Ballgewinne und dann ging umgehend die Post nach vorne ab. Hatten wir Anfang des Spiels im Tempogegenstoß noch den ein oder anderen Fehlpass oder schwachen Torabschluss, so steigerten wir uns kontinuierlich zum Pausenstand von 10 : 2. Aber auch Forst kam zu Torchancen, die unser Torwart Nils („der Hexer“) gekonnt zunichte machte. Wer den Ausdruck Hexer im Zusammenhang mit einem Torwart nicht kennt; „ Der Hexer“ war der Spitzname des langjährigen Nationaltorhüters und heutigen Handballtrainers Andreas Thiel. Wegen seiner außergewöhnlichen Reflexe im Handballtor trägt Thiel auch heute noch den Beinamen „Der Hexer“. Und Nils Entwicklung geht in die Richtung sich den Beinamen redlich zu verdienen. Wir sollten nicht vergessen, dass Nils einer der jüngsten im team ist und unsere Marlene beerbt, die jahrelang eine Bank im Tor des teams war. Nach der Pause spielte die Mannschaft ähnlich gallig und konzentriert weiter. Einzig zu bemängeln blieb die Chancenauswertung und einige unvorbereitete Torabschlüsse.
Am Samstag, 03.10.2020 spielen wir um 12.00h in Spöck gegen die SG Stutensee-Weingarten, eine Mannschaft, die zu den Favoriten in der Bezirksliga 1 gehört. Wir sind gespannt, wie wir uns dort schlagen.
Es spielten:
Nils Hirth, Tobias Knam, Timo Szilard, David Kunz, Elias Pohl, Jaron Cordua, Moritz Graf, Julian Rahner, Finn Laue, Bennett Bechler und Jonathan Hermann
Die Kinder der D-Jugend spielten seit den Minis in ihren Spielklassen immer ganz oben mit und konnten nach 2 zweiten Tabellenplätzen in der E-Jugend in der letzten Saison im ersten D-Jugend Jahr gemeinsam mit den 2007er Kindern die Meisterschaft für sich verbuchen. Umso unverständlicher war, dass die Mannschaft für diese Saison vom Staffelleiter in die Bezirksliga 4 kategorisiert wurde. Als wir das beim TV Malsch bemerkten war es zu spät um die Planung wieder umzuwerfen. Trotzdem hat sich der D-Jugend Staffelleiter für uns eingesetzt und hat einen Verein gefunden der mit uns tauschen wollte. Da dies ausgerechnet eine Bezirksliga 1 Mannschaft war, sind wir nun in der Bezirksliga 1-Staffel gemeldet. Das wird eine riesige Herausforderung für Mannschaft und Trainer. Es wird kein Team dabei sein, das man mal eben so „abschiesst“. Im Gegenteil, wir müssen schauen, dass wir nicht unter die Räder kommen, weil wir gegen Mannschaften aus den Bezirken Bruchsal und Pforzheim antreten, deren Seniorenmannschaften 3-4 Spielklassen höher spielen als der TV Malsch, und deren Jugendarbeit darauf abzielt einen leistungsorientierten Unterbau für die Senioren von morgen aufzubauen. Das möchte der TV Malsch auch, doch sind wir auch Breitensport orientiert und nicht nur auf Leistungssport getrimmt.
Anders wäre es in einem Ort am Rande von Nordbaden auch nicht möglich in allen Jugendmannschaften vertreten zu sein. Leistungsorientierte, talentierte Kinder wechseln nicht nach Malsch, sondern zum TSV Rintheim, zu den Rhein-Neckar-Löwen, zu Bad Schönborn oder zu Pforzheim-Eutingen. Mannschaften, die auch finanziell einen ganz anderen Spielraum haben als der TV Malsch, das sich in Hallenkapazität und gut ausgebildeten Trainern widerspiegelt und letztlich in Mannschaftskadern mit sehr talentierten Spielern. Und denen müssen wir uns in dieser Runde stellen. Es wird eine Spielrunde geben, in der die erfolgsverwöhnte Mannschaft das Verlieren lernen muss. Auch wenn uns in jedem Spiel überragende Leistungen gelingen sollten, werden Mannschaften dabei sein, die für uns zu stark sind. Über Jahre haben wir uns kontinuierlich gesteigert und uns einen entsprechenden Ruf aufgebaut. „Uns muss man erst mal schlagen“. Und genau so wollen wir uns präsentieren. Offensive und aggressive Abwehrarbeit, die uns Ballgewinne und schnelles Umschalten ermöglichen, aus denen wir Kontertore erzielen. Außerdem wollen wir weiter an unserem variablen Angriffsspiel arbeiten, indem wir immer wieder aus einfachen Wechseln, Übergängen und Positionswechsel das Überraschungsmoment auf unsere Seite bringen wollen. Last but not least sollen auch alle Kinder Spaß am Handball haben. Wir werden im Training auch ganz viel Spielen und das geht am besten wenn wir nahezu 14 Spieler oder mehr im Training haben. Da der eigentliche D-Jugend Kader in dieser Saison relativ klein ist, wollen wir auch einige E-Jugendliche oder C-Jugendliche ermutigen, immer wieder am D-Jugend-Training teilzunehmen. Erfahrungsgemäß werden in den Wintermonaten immer mal wieder Kinder krank. So werden E-Jugendliche in der D-Jugend und D-Jugendliche in der C-Jugend aushelfen müssen. Um so besser wenn sie immer mal wieder gemeinsam trainieren.
D-Jugend Kader 2020/21:
Nils Hirth (Tor), Tobias Knam, Timo Szilard, David Kunz, Elias Pohl, Jaron Cordua, Moritz Graf, Bennnett Bechler, Julian Rahner, Finn Laue und Jonathan Hermann
E-Jugendliche:
Alexander Ott, Laurin Malauschek, Julian Kunz und Samuel Grein
Trainer: Thorsten Rahner
Zeitnehmer/Sekretär: Benjamin Hirth, Johannes Hermann und Marco Cordua