Am Freitag, den 8.09. startete das Trainingslager der Damen SG Malsch/Hardt mit einem Test- und Rückspiel um 20 Uhr gegen die Damen aus Ottenhöfen. In der ersten Halbzeit waren schöne Torabschlüsse, ein gutes Zusammenspiel und auch eine stabile Abwehr zu erkennen, so auch das Ergebnis der 1. Halbzeit (20:16). Hingegen verlief die 2. Halbzeit etwas unstrukturiert und chaotisch. Der Endstand war somit ein unentschieden (31:31).

Am Samstag, den 9.09. starteten wir um 8:30 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und einer Besprechung des gestrigen Spiels. Gegen 10 Uhr traten wir nun das Training an, vom Warmmachen bis hin zu Angriffs- und Abwehrübungen. Um 12:30 Uhr stand dann das Mittagessen auf dem Plan, welches im Saba in der anliegenden Halle stattfand. Salat, Schnitzel, Reis und Nudeln stärkten uns für den restlichen Trainingstag.

Es ging es raus aufs Gras, die Teambuildingsaufgabe stand an, die die ein oder andere auch ziemlich „erfrischte“. Daraufhin ließen wir den Abend gemeinsam mit Radler und Snacks ausklingen.

Sonntags traten wir mit bereits etwas müden Muskeln und Knochen den letzten Trainingstag an. Die erste Aufgabe war wieder eine Teambuildingmaßnahme, die nonverbal erfolgte. Weiter ging es auch dann wieder mit gezielten Abwehr- und Angriffsübungen. Halb eins folgte wieder die Mittagessenzeit, auch wieder im nebenanliegendem Restaurant „Saba“. Heute wurden wir mit Salat und Pasta versorgt – lecker!Nun stand die letzte Aufgabe der Vorbereitung an, das Testspiel gegen die Damen aus Rastatt/Niederbühl. Wir starteten ziemlich unruhig ins Spiel, technische Fehler blieben hierbei nicht aus, unruhige Torabschlüsse folgten. Trotz allem waren mitunter auch schöne Szene zu sehen (1. Halbzeit 9:14; 2. Halbzeit 25:31).

Wir mussten uns letztendlich nach einem harten aber gezielten Trainingslager gegen schnelle und starke Gegnerinnen geschlagen geben.

Wir bedanken uns an unsere Vereine, für die Finanzierung des Mittagessens und bei unserer Dani, die die ein oder anderen Wehwechen gut beseitigen konnte, durch ihre magischen Hände. Auch ein Dankeschön ans Restaurant „Saba“ für die leckere Verköstigung an Samstag und Sonntag!

Unsere Runde startet mit einem Heimspiel am 15.10.23 um 15 Uhr in der Mehrzweckhalle in Bietigheim. Wir freuen uns auf euer Kommen!

Knappe Niederlage gegen einen starken Gegner!
Die Trainingswoche war gut, bis auf Bennett waren alle Mann am Start. Die Gäste kamen nur mit einem 8-Mann-Kader, was wahrscheinlich während dieser Runde normal sein wird, weil Knittlingen 2 Mannschaften meldete aber einige Spieler der B2 es doch vorzogen mit Handball aufzuhören. Aber die B1 in der Landesliga ist eine Topmannschaft. Schon beim Warmmachen konnte man erkennen, dass die Gäste deutlicher Favorit sind. Was unsere Mälscher Jungs in den ersten 10 Minuten zeigten war gigantisch. Eine kompromisslose Abwehr, vorne viel Bewegung und Zug zum Tor. Einzig der Knittlingen Linkshänder auf Halbrechts konnte für die Gäste immer wieder Nadelstiche setzen. Spielstand in der 9.Spielminute 6:3. Danach kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Der Abwehrverband wurde immer stärker, die Spieler setzten ihre körperliche Überlegenheit und ihre Athletik robust ein, und auch der Torhüter kratzte uns viele Bälle. Malsch verlor völlig den Faden und konnte sich noch bei Torhüter Daniel bedanken, dass die Gäste nicht noch weiter davonzogen. Das 7:14 in der 20. Spielminute war sehr ernüchternd. Die Mannschaft gab sich nicht auf, auch die Spieler die wieder frisch von der Bank kamen, halfen uns das Ergebnis nicht weiter auswuchern zu lassen.
Der Beginn der zweiten Spielzeit gehörte weiter uns, obwohl die Gäste weiterhin giftig verteidigten. Ein gut aufgelegter Daniel im Tor, absoluter Wille das eigene Tor zu verteidigen und durchsetzungsstarke Angriffsszenen halfen uns die Gäste nicht davon ziehen zu lassen. Von der 36. bis 41.Spielminute schafften wir den Druck auf die Gäste so aufzubauen, dass es plötzlich nur noch 22:23 stand. Danach einige zweifelhafte Entscheidungen des sonst ordentlich pfeifenden Unparteiischen, der klare Schritte der Gäste nicht pfiff. Statt Ballbesitz Malsch Gegentore zum 22:25.
Malsch blieb auf Augenhöhe, doch 2 Missverständnisse und 2 weggeworfene Ballverluste brachten Knittlingen endgültig auf die Siegerstraße. Endstand 24:29, am Schluss 3 Tore zu hoch.
Fazit:
Die „kleinen Gallier“ haben gezeigt was im Mannschaftssport möglich ist, wenn man miteinander alles gibt. Das Ergebnis waren am Ende null Punkte, deshalb gingen die Mälscher Jungs auch enttäuscht vom Platz. Aber sie haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt. Uns kann es in der Landesliga, im Konzert der Großen, jede Woche passieren, dass eine Topleistung am Ende nicht reicht zum Gewinnen. Wir werden nur auf starke Mannschaften treffen, mit denen wir uns messen und uns verbessern werden.
Kompliment an Knittlingen. Andere dem TVM überlegene Mannschaften konnten schon öfters nicht den Kampfgeist dieser Jungs aufnehmen und verloren dann solche Spiele trotz ihres Favoritenstatus.
Vielen Dank an die Jugendmannschaften und Eltern, die eine gute Stimmung in der Halle erzeugten.

Weiter so!

Am kommenden Sonntag, 24.09.2023 spielen wir auswärts bei HSG LiHoLi. Anpfiff in der Linkenheimer Sporthalle 1 in Hochstetten Virkowstrasse1 ist um 14.40h. Wahrscheinlich sind wir wieder krasser Außenseiter, dazu kommt das für uns Mälscher ungewohnte Harz.
Egal, wir nehmen’s so wie s kommt.
Es spielten:
Daniel Auerbach (TW), Julian Grein (3), Timo Szilard (2), David Kunz (1), Jaron Cordua (8), Melvin Menzel, Moritz Graf (3), Finn Laue (4), Jonathan Hermann, Elias Pohl (1), Julian Rahner (2), Jonas Ruml

Team und Trainer wollen eine gute Saison spielen!
Am kommenden Samstag, den 16.09.23 um 17.00 Uhr bestreitet die A-Jugend des TV Malsch Ihr erstes Saisonspiel. Das Pospiech Team konnte sich in einer Landesliga – Qualifikationsrunde durchsetzen, und spielt somit in dieser Saison wieder in der Landesliga. Das neu formierte Team und Trainer nehmen sich vor, in dieser Saison eine bessere Platzierung zu erreichen, als vergangene Runde. Nach dieser vergangenen Saison schlossen sich von der SG Muggensturm/Kuppenheim mit Pius Ruprecht, Samuel Rexroth und Niklas Frauendorff drei Spieler an, sowie mit Pascal Frauendorffals Co. Trainer fungieren wird. Da Muggensturm/Kuppenheim für diese Saison keine A.-Jugend stellen können, Parken diese Spieler 1 Jahr beim TV Malsch. Allerdings muss uns kurz vor Rundenbeginn Pius Ruprecht aus Beruflichen Gründen leider wieder verlassen. Somit stehen dem Trainerteam 2 Torhüter und 13 Feldspieler zur Verfügung. Team uns Trainer gehen positiv in die sicherlich sehr schwere Saison.

Liebe Handballfans und Unterstützer des TV Malsch,
die Handballsaison steht vor der Tür, und wir können es kaum erwarten, wieder auf dem Spielfeld zu stehen und unser Bestes zu geben! Das erste Saisonspiel der Herrenmannschaft findet am kommenden Sonntag, den 17.09., in unserer heimischen Bühnsporthalle statt und beginnt um 17 Uhr. Der Gegner mit dem wir uns messen werden, ist der TB Pforzheim – ein Aufsteiger der vergangenen Saison.
Um bestmöglich vorbereitet zu starten, haben wir am vergangenen Wochenende ein intensives dreitägiges Trainingslager absolviert. Dieses Trainingslager war eine Mischung aus technischen Trainingseinheiten und Testspielen. Dadurch wollten wir unsere individuellen Fähigkeiten verbessern und gleichzeitig das Zusammenspiel im Teamverbund weiter fördern.
Wir sind hoch motiviert und können es kaum erwarten, ab dem kommenden Sonntag unsere Leidenschaft für den Handball euch vorzuführen. Eure Unterstützung in der Halle bedeutet uns viel, und wir hoffen, dass ihr zahlreich erscheint, um uns anzufeuern.
Lasst uns gemeinsam eine erfolgreiche Saison 2023/2024 für den TV Malsch erleben!
Wir sehen uns am Sonntag in der Bühnsporthalle!

Mit sportlichen Grüßen,
das Herrenhandballteam des TV Malsch und Betreuer

Dem Trainerteam gelang es trotz großer Konkurrenz durch andere Feste und Handballturnieren mit HSG Hardt, HSG RA-UM und HSG Ettlingen 3 ambitionierte Mannschaften für das Malscher Fest zu gewinnen. Bei sommerlich heißen Temperaturen bekamen die Zuschauer ansehnlichen Handball geboten mit umkämpften Spielen. Derbys sind auch auf Rasenturnieren was Besonderes!
Im ersten Spiel trafen die Mälscher Jungs auf die HSG Hardt. Ein ausgeglichenes Spiel konnten wir letztlich mit 11:8 für uns entscheiden. Während unserer Spielpause gelang der HSG Ettlingen ein deutlicher Sieg gegen HSG RA-UM.
Danach trafen wir auf die Gäste aus Rastatt/Niederbühl/Muggensturm/Kuppenheim. Ein Spiel mit vielen vergebenen Torchancen endete am Schluß leistungsgerecht 10:7 für uns. Im Anschluss bekamen die Ettlinger gegen HSG Hardt etwas mehr Gegenwehr, konnten sich aber verdient durchsetzen.
Im letzten Spiel standen sich die ungeschlagenen Mannschaften aus Ettlingen und Malsch gegenüber. Ettlingen hatte den besseren Start und konnte immer wieder in Führung gehen. Die Mälscher hielten dagegen, ließen sich nicht abschütteln und konnten eine umkämpfte Partie mit 9:8 für sich entscheiden. Um den Mannschaften eine Stunde Spielzeit zu geben, spielten wir die Plätze 1 und 3 in einer 2. Halbzeit quasi als Endspiele aus. Die HSG Hardt setzte sich zweimal knapp gegen HSG RA-UM durch und belegte den 3. Platz.
Das Finale spielten Ettlingen und Malsch aus. Die Mälscher starteten top und gingen mit 4:0 in Führung. Ettlingen reagierte taktisch und vor allem auch kämpferisch und setzte sich letztlich verdient mit 10:6 gegen eine Mälscher Mannschaft durch, die den Flow der Ettlinger nicht mehr aufhalten konnte.
Ein tolles Handballturnier endete für uns als Gastgeber mit dem 2. Platz, was gegen das Teilnehmerfeld als hervorragendes Ergebnis bezeichnet werden darf. Die HSG Ettlingen unterstrich ihre Ambitionen eine Spitzenmannschaft in der kommenden Landesliga Saison zu sein. Chapeau.

Es spielten:
Daniel Auerbach, Julian Grein, Timo Szilard, Jaron Cordua, Melvin Menzel, Moritz Graf, Finn Laue, Bennett Bechler, Jonathan Hermann, Elias Pohl und Julian Rahner

Unentschieden im schweren Auswärtsspiel
Malsch musste auf Jaron, Moritz und Tobias verzichten. Bei den Gästen waren alle Mann an Bord was eine ganz hohe Hürde war. Im Hinspiel konnten wir das Spiel aufgrund einer starken zweiten Halbzeit grad so für uns entscheiden. Das Spiel von Anfang bis zum Schluß auf Messers Schneide. Immer wieder mit Vorteil für uns, den wir aber nie ausbauen konnten. Führten wir mit 3 Toren so hielt die Führung nie lange und wir mussten den Ausgleich hinnehmen. Spielerisch und körperlich waren uns die Gastgeber überlegen. Aber die Moral der Mälscher Truppe war unglaublich. Und darüber hinaus ein überragender Torhüter „Hexer“ Nils im Tor, der wahnsinnig viele Paraden hatte. Halbzeitstand 15:16 für uns. Der Beginn der zweiten Spielzeit gehörte uns. Aggressive, offensive Abwehr, Antizipieren von Anspielen, Ballgewinne und schnelles Umschaltspiel. Die Mannschaft absolut gierig nach dem doppelten Punktgewinn, auch ohne die 3 Stammspieler. Über 17:21 und 20:25 bauten wir den Vorsprung aus. Irgendwie wurden wir trotz der Führung hektisch. Einige Ballverluste bauten den Gegner wieder auf. Spielstand in der 47. Spielminuten 25:26 für uns. 2-Minuten-Strafe für die Gastgeber und ein verschossener 7-Meter. Statt das Buch zu zumachen. Im Gegenzug der Ausgleich und 2-Minuten gegen uns. Beim Spielstand von 26:27 hatten wir nochmal 2 riesen Torchancen.
Problem: Man kann sie reinmachen und alles ist gut, oder man würde vielleicht länger und geduldiger spielen. „Solange wir den Ball haben, kann der Gegner kein Tor schießen“ eine alte Weisheit im Ballsport. Leider der Ausgleich zum 27:27. Danach Ballbesitz Malsch. Wir nehmen uns eine 50%-ige Chance, die nicht drin ist und haben am Schluß dann ganz viel Glück nicht noch den Knockout versetzt bekommen zu haben.
Fazit:
Ein hart umkämpftes Unentschieden der Mälscher Jungs, die wieder Mal gezeigt haben, was möglich ist, wenn man gemeinsam alles in die Waagschale wirft. Kämpferisch war es eine super Mannschaftsleistung. Leider fehlte am Schluß die nötige Cleverness das Spiel zu gewinnen. Das nächste Spiel ist am kommenden Samstag, 11.03.2023 um 12.15h zu Hause gegen Pforzheim-Eutingen 2. Dritter gegen Vierter. Wir erwarten ein ähnliches umkämpftes Spiel. In Pforzheim verloren wir knapp, schauen wir mal was möglich ist bei hoffentlich vollen Rängen.
Also, auf geht s. In C-Jugend-Spielen ist was geboten!!!
Es spielten:
Nils Hirth, Jonathan Hermann, David Kunz, Timo Szilard, Bennett Bechler, Elias Pohl, Julian Rahner und Finn Laue

Debakel im Spiel Zweiter gegen Erster
Spitzenspiel?? Nur für eine Mannschaft!! Malsch zum wiederholten Mal ersatzgeschwächt. Irgendwas ist immer. Dieses Mal fehlten Leo und Deniz. Das dritte Spiel gegen die körperlich robusten und dynamischen Pforzheimer, die wir bisher zweimal zu Hause schlagen konnten, war zu keiner Zeit ausgeglichen. Der Tabellenzweite war uns in allen Belangen überlegen. Der Abstand zur Pause mit 4 Toren mehr als schmeichelhaft, irgendein Gewurschdel oder eine Einzelleistung brachten uns Torerfolge. Zu Beginn der zweiten Hälfte war es etwas besser. Wir hatten einige Chancen den Abstand zu verkürzen, die wir nicht genutzt haben. Pforzheim fing sich wieder, bekam aber auch keine Gegenwehr. Ohne gewonnene Zweikämpfe ist nichts zu holen. Endergebnis absolut gerecht und verdient 39:29. Jetzt ist es an der Tabellenspitze ganz eng geworden. Unser Vorsprung schmolz auf einen Punkt. Die letzten zwei Auswärtsspiele werden zeigen ob die Mannschaft gewillt ist Meister zu werden. Mit dem Engagement vom Wochenende gewinnt man jedenfalls keinen Blumentopf. Das nächste Spiel ist am Sonntag,19.03.2023 um 15.45h in Bad Schönborn. Das erste Spiel gewannen wir zuhause deutlich, in der unbeliebten Schönborner Sporthalle konnten wir knapp gewinnen, aber mit einem ganz anderen Kampf- und Siegeswillen!
Es spielten:
Daniel Auerbach, Julian Grein, Berin Kurtic, Felix Weindt, Konrad Duch, Joris Beck, Lennert Bechler, Tessen Schünhof , Carlos Kühn, Jonas Ruml und Melvin Menzel

HSG Bruchsal/Untergrombach klarer Favorit
Am kommenden Samstag, den 11.03.23 um 14.00 Uhr empfängt die A.-Jugend des TV Malsch in der Bühnsporthalle mit der HSG Bruchsal/Untergrombach ein
weiteres Spitzenteam in der Landesliga. Im Vorspiel musste man eine Schmerzliche und hohe 48:34 Niederlage hinnehmen. Dies alleine ist schon ein Grund dafür, sich für diese Spiel vorzunehmen, sich besser aus der Affäre zu ziehen. Das Motto muss ganz klar lauten, sich mit allen Möglichkeiten dem Gegner mehr Paroli und Gegenwehr zu zeigen. Es ist auch zu hoffen, dass Trainer Pospiech auf das komplette Team zurück greifen kann. Beim letzten Spiel, musste man auf vier Akteure verzichten. Man freut sich im Malscher Lager auf diese Begegnung. Hatte man doch eine Woche zuvor dem Tabellenzweiten einen Punkt abgeknöpft.

Mit etwas mehr Glück wäre Sieg möglich gewesen
Der A.- Jugend des TV Malsch wäre fast eine Überraschung gelungen. Man trotzte dem aktuellen Tabellenzweiten Heidelsheim/Helmsheim/Gondelsheim mit dem 27:27 überraschend einen Punkt ab. Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen. Erst in den letzten fünf Minuten in der ersten Hälfte konnten sich die Hausherren bis zur Pause einen 15:12 Vorsprung erarbeiten. Wären in diesen ersten dreißig Spielminuten einige Aktionen cleverer gespielt worden, wäre man mit einem größeren Vorsprung in den Pausentee gehen können. Man war sich klar im Malscher Lager klar, dass jetzt die Gäste mehr in das Spiel investieren werden und auch mussten , um eine Niederlage zu vermeiden. So kam es auch. In der 39. Minute gingen Sie erstmals mit20:19 in Front und kurz darauf lagen sie gar mit zwei Tore Vorsprung in Front. Aber Malsch ließ nicht locker und schafften Ihrerseits in der 43.Spielminute eine 23:21 Führung. Das Spiel wurde ab jetzt immer spannender. In der 55. Minute führten die Gastgeber mit 27:25, und ein Sieg lag förmlich in Ihren Händen. Leider unterliefen dann zwei technische Fehler, die die Gäste zum 27:27 ausnutzten. Dies war dann letztendlich auch das Endergebnis. Wie schon eine Woche zuvor, vergab man in Niefern/Mühlacker bei der knappen 26:25 Niederlage bei etwas mehr Konzentration einen Sieg. Dies war dann auch leider in dieser Begegnung der ausschlaggebende Punkt. Obwohl man auf vier Spieler Verzichten musste, hätte man am Ende einen Sieg verbuchen können, ja sogar müssen. Aber leider stand dafür nicht das Glück zur Seite.
Es spielten : L. Salla, N. Pohl 3, T. Schünhof 15, A. Haller 3, L. Bechler 3, J. Beck 1, T. Bauer 1, B. Kurtic 1,

Man konnte keine Spielfähige Mannschaft gegen TSV Rintheim 2 stellen
Am vergangenen Wochenende, konnte die Damen des TV Malsch keine Spielfähige Mannschaft auf die Beine stellen. Der Krankheitsteufel setzte mehrere Spielerinnen außer Gefecht. So musste man leider Gottes die angesetzte Partie bei der TSV Rintheim 2 absagen. Ein Nachholtermin ist zum Stand vom 6.3.23 noch nicht Terminiert worden.
Das nächste Spiel findet am Sonntag, den 19.03.23 um 15.30 Uhr bei TS Durlach statt. Man hofft im Malscher Lager, dass man auf den kompletten Kader zurück greifen kann.