Knappe Auswärtsniederlage in Rintheim

Am vergangenen Samstag war die erste Mannschaft des TV Malsch zu Gast in Rintheim. Trotz eines stark dezimierten Kaders wollte man die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Die erste Halbzeit startete sehr ausgeglichen. Durch einige technische Fehler der Malscher, die Rintheim zu schnellen Tempogegenstößen nutzte, gelang es der Heimmannschaft sich bis zur Halbzeit auf 5 Tore abzusetzen (20:15). Dabei war es Luca Simon im Tor zu verdanken, dass der Rückstand zur Halbzeit nicht schon höher ausfiel.
In der zweiten Halbzeit wollte man insbesondere eine kompaktere Abwehr stellen. Doch es gelang nicht wirklich gefährlich an die Rintheimer heranzukommen. So blieb der Abstand recht konstant. Lediglich in der 47. Minute kam man durch einen 3:0-Lauf wieder auf zwei Tore heran. Bereits drei Minuten später waren es wieder fünf Tore (31:26). Nach einer Auszeit, in der Trainer Rainer Utz an die Mannschaft appellierte in den letzten zehn Minuten noch einmal alles zu geben, kamen die Malscher zwei Minuten vor Ende auf ein Tor an die Rintheimer heran (35:34). Doch mit dem letzten Angriff schafften es die Malscher leider nicht mehr den Ausgleich zu erzielen. So stand am Ende eine knappe 36:35-Niederlage fest. Nichtsdestotrotz kann die Mannschaft auf diese Leistung und den Kampfwillen aufbauen und hofft im nächsten Spiel wieder aus dem vollen Kader schöpfen zu können.
Am nächsten Samstag, 11.03.2023 steht um 18 Uhr das nächste Heimspiel in der Bühnsporthalle gegen die TS Durlach 2 an. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Zuschauer.
Es spielten:
Luca Simon (Tor), Levon Manuel (5), Niklas Braun (2), Alex Piatka (1), Jonas Knoch (9), Vincent Nitzke (1), Philipp Ebser (8), Niklas Riedinger (9)

Zum Spitzenspiel der 1. Bezirksliga gastierte am Sonntag der SSC Karlsruhe in der Bühnsporthalle. Mit einer vollen Bank und gut eingestellt startete die Utz-Sieben in die Partie und erwischte auch direkt den besseren Start. Nach elf Minuten leuchtete ein 8:4 auf der Anzeigetafel auf. Der SSC schaffte es in der Folge zwar die Führung etwas zu verkürzen und glich in der 24. Minute gar zum 14:14 aus, bis zur Halbzeit konnte man sich aber wieder auf 16:14 absetzen.
Auch in der zweiten Hälfte sollte das Spiel durch zwei starke Offensivreihen geprägt sein, aber auch die Torhüter konnten sich auf beiden Seiten oftmals auszeichnen. Das Malscher Duo zwischen den Pfosten schaffte es immer wieder in den wichtigen Momenten da zu sein, und nahm oftmals dem wacker kämpfenden SSC den Wind aus den Segeln.
Die schnellen Malscher Angriffe hatten insbesondere Mitte der zweiten Hälfte leider auch oft etwas zu hektische Abschlüsse oder gar Ballverluste zur Folge. Diese wusste der SSC immer öfters zu nutzen und glich infolgedessen mehrfach aus, schaffte es aber nie, in Führung zu gehen. In der 41. Minute schaffte es der TV zum letzten Mal, eine zwei Tore Führung herauszuwerfen. Die Folge war maximale Spannung für die gut 50 Zuschauer. Für die Schlussphase konnte sich Luca Simon im Tor des TV nochmals steigern und wurde zur schier unüberwindbaren Hürde für die Karlsruher Gäste.
Vorne schaffte man es endlich wieder, die Chancen konsequenter zu nutzen und so konnte Niklas Riedinger 20 Sekunden vor Schluss, die 34:33 Führung erzielen. Trotz den letzten Bemühungen des SSC, mit siebtem Feldspieler und zwei Minuten Strafe für den TV, schaffte es die Utz-Sieben die Führung über die Zeit zu bringen und auch den direkten Freiwurf nach Abpfiff zu blocken.
So stand unter dem Strich ein sehr unterhaltsames Spiel, das der Bezeichnung Spitzenspiel auch allemal gerecht wurde und vor allem zwei Punkte gegen eine der stärksten Mannschaften der Liga.
Nach der Faschingspause geht es am 4.3. beim TSV Rintheim zwei wieder um Ligapunkte.
Es spielten: Luca Simon, Jan Weßbecher (beide Tor), Jonas Knoch (8 Tore), Niklas Riedinger (7), Levon Manuel (6), Niklas Braun, Vincent Nitzke, Felix Jung (je 4), Tim Gräßer (1), Alexander Piatka, Fabian Hepke, Philipp Ebser, Timo Weissinger.

Am Sonntagabend trafen die Mannschaften der Turnerschaft Mühlburg und des TV Malsch in der Karl-Benz-Halle in Mühlburg aufeinander. Es war das erste Rückrundenspiel für Turnerschaft und das zweite für den TVM. Die Partie war von Anfang an hitzig und beide Mannschaften rieben sich aneinander auf, was für eine angespannte Atmosphäre sorgte. Am Ende des Spiels stand ein Unentschieden von 31:31 auf der Anzeigetafel und beiden Mannschaften war beim Verlassen des Spielfeldes die Unzufriedenheit ins Gesicht geschrieben.
In der ersten Halbzeit hatte die Malscher Mannschaft mit einer schlechten Torausbeute und einem mangelhaften Spielfluss im Angriff zu kämpfen. Trotz dieser Herausforderungen konnte die Abwehr stabil gehalten werden. Nach anfänglicher Führung der Gäste kämpfte sich die Heimmannschaft zu Mitte der ersten Hälfte in Führung, was dazu führte, dass Mühlburg besserplatziert mit einem Halbzeitstand von 15:13 in die Kabine ging. In der zweiten Halbzeit verbesserte sich die Torausbeute des TV Malsch. Zusätzlich kam ab der 40. Minute im Angriff mehr Spielfluss auf. Allerdings wurde die Abwehr etwas lückenhafter, was Mühlburg die Chance gab, den Vorsprung weiter auszubauen. In den letzten zehn Minuten des Spiels wurde die Deckung im Abwehrverbund von Malsch umgestellt, was dem Gegner zu schaffen machte und es dem TV Malsch ermöglichte, erfolgreiche Balleroberungen zu tätigen. Mithilfe der resultierenden Gegenstöße konnte somit der Rückstand aufgeholt werden. In den letzten sieben Minuten des Spiels gelang es den Gästen einen 26:31-Torrückstand zum Schlusspfiff in ein Unentschieden umzuwandeln. Insgesamt war es ein sehr spannendes und ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften bemüht aber nicht immer strukturiert agiert haben. Erkennbar war dies in der Spieldominanz, welche zwischen den Teams hin und wieder wechselte. Trotz des weiteren Führungsausbaus der Heimmannschaft ließ der TVM sich nicht den Willen nehmen, am Ende nochmals anzugreifen. Obwohl es keinen Sieg gab, konnten die Malscher durch die Leistungen in der zweiten Halbzeit und dem Aufholen des Rückstands viel Selbstvertrauen
für die kommenden Spiele gewinnen.
Ausblick: Bereits am kommenden Sonntag den 29.01. lädt der TV Malsch die Auswahl des TSV Graben-Neudorf in die heimische Kulisse der Bühnsporthalle ein. Anpfiff ist wie üblich um 17:00 Uhr.
Es spielten: Luca Simon, Jan Weßbecher (beide Tor), Niklas Braun, Tim Gräßer, Danis Kurtic, Niklas Riedinger, Jonas Knoch, Fabian Hepke, Levon Manuel, Philipp Ebser, Timo Weissinger, Felix Jung

Am vergangenen Samstag gastierte die 1. Mannschaft des TV Malsch zur späten Stunde (20:00) bei der Reserve der Turnerschaft aus Durlach.
Nachdem man in der Woche zuvor sein Heimspiel für sich entscheiden konnte und mit 9:3 Punkten an der Tabellenspitze stand, sollten auch in diesem Spiel die 2 Punkte eingefahren werden.
Personell stand das Spiel leider unter schlechten Vorzeichen: Mit nur einem Torhüter und 9 Feldspielern stand Trainer Rainer Utz nur eine Rumpftruppe zur Verfügung.

Nachdem das Spiel mit leichten Vorteilen für die Malscher Mannschaft begann, kamen die Durlacher nach 15 Minuten besser ins Spiel und konnten sich in der Folgezeit einen 3-Tore-Vorsprung erarbeiten.
Durch eine stabile Abwehr, die in den letzten Minuten der ersten Halbzeit nur noch wenig zuließ, konnte sich der TV Malsch bis zur Pause wieder auf 12:13 heranarbeiten.

Obwohl man sich in der Halbzeitpause vornahm das Momentum zu nutzen, konnte man nach Wiederanpfiff nicht den Ausgleichstreffer erzielen. Zwar blieb das Spiel zu Beginn weiterhin eng, durch einige ausgelassene – oftmals freie – Abschlüsse auf Malscher Seite konnte Durlach sich in der 45. Minute erstmals mit 4 Toren absetzen (21:17).
In einer teilweise hektischen Schlussviertelstunde versuchten die Malscher 7 durch eine offensivere Abwehr und schnellen Abschlüssen im Angriff das Ruder noch herumzureisen. Zwar konnte man so den Rückstand immer wieder verkürzen, doch leider gelang es nicht, der Turnerschaft nochmal gefährlich zu werden.
So musste man trotz einer ordentlichen Leistung und einem guten Kampf die zweite Saisonniederlage hinnehmen.

Es spielten: Patrick Karollus (Tor) Niklas Riedinger (9/2), Levon Manuel (5), Jan Engel (5), Felix Jung (3), Timo Weissinger (1), Vincent Nitzke (1), Fabian Hepke (1), Danis Kurtic, Niklas Braun

Das nächste Spiel des TV Malsch findet an diesem Sonntag (06.11.2022) um 17:00 in der heimischen Bühnsporthalle statt – Gegner ist die TG Neureut (3:7 Punkte).
Die Mannschaft hofft auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer.

Am vergangenen Samstag gastierte der TV Malsch beim SSC Karlsruhe.
Die Malscher um Trainer Rainer Utz wussten, dass sie einen starken Gegner vor der Brust hatten. So nahm man sich vor, aus einer stabilen Abwehr heraus und mit viel Tempo zum Erfolg zu kommen.
Die ersten Minuten verliefen recht ausgeglichen bis die Malscher es beim Stand von 2:2 schafften, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und einen 6-Tore-Lauf zum 2:8 ausbauen konnten. Vieles was man sich vorgenommenen hatte funktionierte, so dass man mit einer 9 Tore Führung zum 7:16 in die Pause gehen konnte.

In der Halbzeit wurde klar besprochen das man die zweite Hälfte genau wie die erste zu Ende spielen wollte. Die Vorgabe war, klar und fokussiert weiter am eigenen Spiel zu arbeiten um die zwei Punkte zu sichern.

Dies gelang leider nicht. Die Malscher starteten sehr zerfahren und ohne Struktur im eigenen Spiel, was der SSC ausnutzte um sich Tor für Tor heranzuarbeiten. Lediglich durch Einzelaktionen und wenig herausgespielte Chancen konnte man Tore erzielen. Trotzdem schaffte es der SSC erstmals in der 51. Minute zum 25:25 auszugleichen. Es entwickelte sich eine hektische Schlussphase die gezeichnet von vielen Fehlern auf beiden Seiten war. So gelang es dem SSC in Minute 59:48 erneut zum Stand von 28:28 auszugleichen. Jedoch direkt im Gegenzug schaffte man es erneut ein Tor vorzulegen so das dem Gegner nur noch wenige Sekunden bis zum Ende blieben. So kam es das der SSC 3 Sekunden vor Schluss noch einmal einen Freistoß in Nähe des Malscher Tores bekamen, welcher aber durch einen technischen Fehler abgepfiffen wurde.
So gewann man das Spiel am Ende mit 28:29.

Aus diesem Spiel kann man eine sehr gute erste Halbzeit entnehmen, in der vieles was man sich vornahm gelang. Trotzdem muss man weiter daran gearbeitet werden dieses Niveau auch über 60 Minuten abzurufen.

Das Team bedankt sich bei allen treuen Fans die uns auch wieder in diesem Spiel unterstützt haben.

Es spielten:
Niklas Braun 3, Tim Gräßer 7/2, Jonas Krämer, Niklas Riedinger 8, Luca Simon (Tor) , Fabian Hepke, Levon Manuel 3, Philipp Ebser 3, Jan Engel, Timo Weissinger 1, Vincent Nitzke, Felix Jung 4

Am vergangenen Sonntag trat die 1. Herrenmannschaft zum ersten Heimspiel gegen die Turnerschaft Mühlburg in der gut besuchten Bühnsporthalle an. Die Mannschaft war gewollt, die vermeidbare Auftaktniederlade zu egalisieren und gleichzeitig, wie bereits in der letzten Spielzeit, seine Heimstärke in der Bühnsporthalle zu erhalten.
Das Spiel startete sehr konzentriert auf beiden Seiten, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, sodass den Zuschauern bis zur Mitte der ersten Halbzeit ein enges Spiel geboten wurde (16. Minute, 9:8). Bis zum Ende der ersten Halbzeit konnte sich der TV Malsch durch sein konsequentes Tempospiel und klares Konzept im Angriff einen 4 Tore Vorsprung erarbeiten.
In der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern ein ähnliches Spiel geboten. Allerdings konnte sich die Turnerschaft Mühlburg aufgrund von häufigen Abschlussproblemen und überschnellen Angriffe bis auf ein Tor heran kämpfen (40. Minute, 20:19). Am Ende konnte der TV Malsch durch eine kämpferische Leistung in den eigenen Abwehrreihen den knappen Vorsprung ist Ziel zu bringen und gewinnt verdient mit 28:26.
Ausblick: Schon am kommenden Sonntag den 02.10 tritt der TV Malsch um 17:30 Uhr bei der TSV Graben-Neudorf an. Das nächste Heimspiel in der Bühnsporthalle ist am Sonntag den 09.10. Anpfiff ist um 17:00 Uhr.
Es spielten: Luca Simon und Jan Weßbecher im Tor, Tim Gräßer (10), Jonas Knoch (4), Fabian Hepke (1), Jan Engel (3), Philipp Ebser, Friedrich Reiss (1), Levon Manuel (5), Timo Weissinger, Friedrich Diehl (2), Vincent Nitzke (2)

Dezimierter TV Malsch verliert unglücklich gegen SSC Karlsruhe!
Am vergangenen Sonntag empfing die erste Mannschaft des TV Malsch mit dem SSC Karlsruhe eine Mannschaft aus dem oberen Tabellendrittel. Auch wenn sich dadurch und durch eine Vielzahl von verletzungs- und coronabedingten Ausfällen eine schwere Aufgabe ankündigte, wollte sich der TVM gegen die mäßigen Leistungen der letzten Wochen stemmen und dem Gegner das Spiel möglichst schwer machen. Dies gelang in der ersten Halbzeit auch größtenteils. Während in der Abwehr einige Schwierigkeiten erkennbar waren, konnte man im Angriffsspiel gut mit dem Gegner Schritt halten. Als Resultat dieser Leistung gestaltete sich das Spiel insgesamt ausgeglichen und der TV ging lediglich mit einem knappen 18:19-Rückstand in die Pause. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigten sich leider wieder die berüchtigten Malscher fünf Minuten. Statt an den knappen Rückstand anzuknüpfen wurde der Beginn der zweiten Halbzeit verschlafen und dem Gegner damit ermöglicht, sich ein Fünf-Tore-Polster aufzubauen. Mit dieser Hypothek hatte man dementsprechend für den Rest der zweiten Halbzeit zu kämpfen. Die Mannschaft kämpfte sich immer wieder an den Gegner heran, durch eine schlechte Chancenverwertung besonders vom 7-Meterpunkt und wohl auch die dünne Personaldecke mit bedingten Wechselmöglichkeiten gelang es dem SSC allerdings, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Somit ging das Spiel unglücklicherweise für den TVM verloren.
Auch wenn die kämpferische Leistung der Mannschaft letztendlich nicht belohnt wurde, sollte diese trotzdem nicht unerwähnt bleiben. Hier gilt es, am kommenden Sonntag beim Tabellennachbarn aus Forst anzuknüpfen (18:00, Waldseehalle Forst) und hier hoffentlich zwei wichtige Punkte im  Abstiegskampf mitzunehmen.
Für den TVM spielten: Patrick Karollus (Tor); Alexander Auerbach (2), Niklas Braun, Niklas Riedinger (2), Fabian Hepke, Levon Manuel (6), Mike Scheinmaier (4), Philipp Ebser (2/1), Freddy Diehl (8/2), Friedrich Reiss (1), Danijel Situm, Robin Gräßer, Felix Jung (3)

Der TV Malsch gastierte am gestrigen Abend, den 06.03.22, in der durlacher Weiherhofhalle für die
Partie TV Malsch – TS Durlach II.
Leider war die teilweise von Corona geschwächte Mannschaft trotz einer recht stabilen Anfangsphase nicht in der Lage, ihr Spiel zu finden. Viele technische Fehler luden den Gegner zu einfachen Kontertoren ein. Teilweise freie Torchancen wurden nicht verwertet. Der so hochgelobte Teamspirit aus den letzten sehr starken Spielen war nur phasenweise zu erkennen. So zogen die Durlacher Tor um Tor davon und spätestens beim Stand von 20:7 war hier nichts mehr zu holen. Das Spiel endete letztlich mit 25:12 für die Hausherren. Trotz dieser schmerzhaften Niederlage ist die Mannschaft jedoch weit davon entfernt, den Kopf in den Sand zu stecken. Man hat in den vergangenen Spielen, vor allem in der heimischen Bühnsporthalle gezeigt, dass man in der Lage ist, jede Mannschaft zu schlagen, wenn man seine Leistung abruft. Am kommenden Samstag muss diese Leistung gegen die Rhein-Neckar-Löwen wieder gefunden und aufs Parkett gebracht werden.
Es spielten:
TV Malsch: Niklas Riedinger (2), Friedrich Reiss (2), Jan Engel (2), Mike Scheinmaier (1), Levon Manuel (1), Michael Kastner (1), Phillip Kassel (1), Felix Jung (1), Friedrich Diehl (1), Timo Weissinger, Danijel Situm, Luca Simon, Robert Grünwald. Offizielle: Walter Keil, Manuel Kunz, Fabian Hepke, Jonas Krämer

Am vergangenen Sonntag trat die 1. Herrenmannschaft zum direkten Mittelfeld Duell gegen den TSV Rintheim 2 in der heimischen Bühnsporthalle an. Die Mannschaft war gewollt, die anhaltende Serie von 3 Siegen in Folge fortzuführen und gleichzeitig in der Bühnsporthalle unbesiegt zu bleiben.
Das Spiel startete sehr konzentriert sowohl im Angriff als auch in der Abwehr, welche nach längerer Pause durch die Rückkehr von Max Rastetter wieder zu alter Stärke zurückgefunden hat und den Grundstein für eine gelungene Mannschaftsleistung legte. Dem TSV Rintheim 2 gelangen lediglich 8 Tore in der 1. Halbzeit, während man von Anfang an sehr konzentriert im Angriff agierte und klar herausgespielte Torchancen erfolgreich ihren Weg ins gegnerische Tor fanden. Somit konnte man sich im Verlauf der 1. Halbzeit nach und nach vom Gegner absetzen. Mit einem 7 Tore Vorsprung ging es beim Spielstand von 15:8 für den TV Malsch in die Halbzeit. In der zweiten Halbzeit wurde den Zuschauern ein ähnliches Spiel geboten und man konnte seinen Vorsprung auf bis zu 13 Tore in der 40. Minute ausbauen (22:9). Durch den verdienten doppelten Punktgewinn konnte man den 5. Tabellenplatz übernehmen und sich im Mittelfeld der Tabelle festsetzen.
Ausblick: Schon am kommenden Sonntag den 13.02 empfängt der TV Malsch die noch ungeschlagene HSG Bruchsal/Untergrombach. Anpfiff ist um 17:30 Uhr in der Bühnsporthalle.

Es spielten: Luca Simon und Robert Grünwald im Tor, Felix Jung (4), Jan Engel (3), Friedrich Reiss (6), Max Rastetter, Levon Manuel (5), Tim Gräßer (4), Fabian Hepke (5), Mike Scheinmaier (2), Timo Weissinger (1)

TV Malsch holt ersten Auswärtssieg der Saison

Nachdem in der Vorwoche gegen die SG Graben/Neudorf der erste Heimsieg des Jahres verbucht werden konnte, sollte auch auswärts bei der BG Mühlacker gegen einen Gegner aus dem unteren Tabellendrittel ein weiterer Punktgewinn erzielt und ein Platz im Tabellenmittelfeld gesichert werden.
Trotz der bisher ausbaufähigen Auswärtsbilanz und einem reduzierten Kader startete der TVM gut ins Spiel. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zeigten sich jedoch in der Abwehr einige Abstimmungsschwierigkeiten, außerdem ließ sowohl die Chancenauswahl als auch – verwertung im Angriff zu wünschen übrig. Hierdurch fand der Gegner besser ins Spiel, nach einer relativ ausgeglichenen ersten Hälfte ging der TVM lediglich mit einem Tor Vorsprung in die Pause. Nach der Pause wandelte sich dieses Bild allerdings deutlich. Das Angriffsspiel wurde wesentlich dynamischer gestaltet, was sich auch positiv auf die Chancenverwertung auswirkte. Die größte Steigerung war allerdings in der Abwehr erkennbar. Diese zeigte sich in der zweiten Halbzeit von Ihrer besten Seite, in Kombination mit einer starken Torwartleistung tat sich der Gegner schwer, Tore zu erzielen. Somit konnte sich der TVM bis zur Mitte der zweiten Halbzeit auf sieben Tore Vorsprung absetzen. Der Angriff konnte in den letzten zehn Minuten des Spiels keine großen Akzente mehr setzen, durch den bereits erspielten Vorsprung und die weiterhin konstant starke Abwehrleistung war der erste Auswärtssieg der Saison zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht mehr gefährdet. Mit diesem wichtigen Erfolg und einem gesicherten Platz im Tabellenmittelfeld kann der TVM zufrieden auf das kommende spielfreie Wochenende blicken. In der darauffolgenden Woche steht dann der Rückrundenauftakt am 06.02. um 17:30 gegen den TSV Rintheim in der heimischen Bühnsporthalle an.
Für den TVM spielten: Robert Grünwald (im Tor); Tim Gräßer, Fabian Hepke, Jonas Knoch (5), Mike Scheinmaier (1), Levon Manuel (6), Freddy Diehl (6), Friedrich Reiss (4/2), Timo Weissinger (1), Felix Jung (2)