Knappe Niederlage gegen einen starken Gegner!
Die Trainingswoche war gut, bis auf Bennett waren alle Mann am Start. Die Gäste kamen nur mit einem 8-Mann-Kader, was wahrscheinlich während dieser Runde normal sein wird, weil Knittlingen 2 Mannschaften meldete aber einige Spieler der B2 es doch vorzogen mit Handball aufzuhören. Aber die B1 in der Landesliga ist eine Topmannschaft. Schon beim Warmmachen konnte man erkennen, dass die Gäste deutlicher Favorit sind. Was unsere Mälscher Jungs in den ersten 10 Minuten zeigten war gigantisch. Eine kompromisslose Abwehr, vorne viel Bewegung und Zug zum Tor. Einzig der Knittlingen Linkshänder auf Halbrechts konnte für die Gäste immer wieder Nadelstiche setzen. Spielstand in der 9.Spielminute 6:3. Danach kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Der Abwehrverband wurde immer stärker, die Spieler setzten ihre körperliche Überlegenheit und ihre Athletik robust ein, und auch der Torhüter kratzte uns viele Bälle. Malsch verlor völlig den Faden und konnte sich noch bei Torhüter Daniel bedanken, dass die Gäste nicht noch weiter davonzogen. Das 7:14 in der 20. Spielminute war sehr ernüchternd. Die Mannschaft gab sich nicht auf, auch die Spieler die wieder frisch von der Bank kamen, halfen uns das Ergebnis nicht weiter auswuchern zu lassen.
Der Beginn der zweiten Spielzeit gehörte weiter uns, obwohl die Gäste weiterhin giftig verteidigten. Ein gut aufgelegter Daniel im Tor, absoluter Wille das eigene Tor zu verteidigen und durchsetzungsstarke Angriffsszenen halfen uns die Gäste nicht davon ziehen zu lassen. Von der 36. bis 41.Spielminute schafften wir den Druck auf die Gäste so aufzubauen, dass es plötzlich nur noch 22:23 stand. Danach einige zweifelhafte Entscheidungen des sonst ordentlich pfeifenden Unparteiischen, der klare Schritte der Gäste nicht pfiff. Statt Ballbesitz Malsch Gegentore zum 22:25.
Malsch blieb auf Augenhöhe, doch 2 Missverständnisse und 2 weggeworfene Ballverluste brachten Knittlingen endgültig auf die Siegerstraße. Endstand 24:29, am Schluss 3 Tore zu hoch.
Fazit:
Die „kleinen Gallier“ haben gezeigt was im Mannschaftssport möglich ist, wenn man miteinander alles gibt. Das Ergebnis waren am Ende null Punkte, deshalb gingen die Mälscher Jungs auch enttäuscht vom Platz. Aber sie haben eine tolle Mannschaftsleistung gezeigt. Uns kann es in der Landesliga, im Konzert der Großen, jede Woche passieren, dass eine Topleistung am Ende nicht reicht zum Gewinnen. Wir werden nur auf starke Mannschaften treffen, mit denen wir uns messen und uns verbessern werden.
Kompliment an Knittlingen. Andere dem TVM überlegene Mannschaften konnten schon öfters nicht den Kampfgeist dieser Jungs aufnehmen und verloren dann solche Spiele trotz ihres Favoritenstatus.
Vielen Dank an die Jugendmannschaften und Eltern, die eine gute Stimmung in der Halle erzeugten.
Weiter so!
Am kommenden Sonntag, 24.09.2023 spielen wir auswärts bei HSG LiHoLi. Anpfiff in der Linkenheimer Sporthalle 1 in Hochstetten Virkowstrasse1 ist um 14.40h. Wahrscheinlich sind wir wieder krasser Außenseiter, dazu kommt das für uns Mälscher ungewohnte Harz.
Egal, wir nehmen’s so wie s kommt.
Es spielten:
Daniel Auerbach (TW), Julian Grein (3), Timo Szilard (2), David Kunz (1), Jaron Cordua (8), Melvin Menzel, Moritz Graf (3), Finn Laue (4), Jonathan Hermann, Elias Pohl (1), Julian Rahner (2), Jonas Ruml
Dem Trainerteam gelang es trotz großer Konkurrenz durch andere Feste und Handballturnieren mit HSG Hardt, HSG RA-UM und HSG Ettlingen 3 ambitionierte Mannschaften für das Malscher Fest zu gewinnen. Bei sommerlich heißen Temperaturen bekamen die Zuschauer ansehnlichen Handball geboten mit umkämpften Spielen. Derbys sind auch auf Rasenturnieren was Besonderes!
Im ersten Spiel trafen die Mälscher Jungs auf die HSG Hardt. Ein ausgeglichenes Spiel konnten wir letztlich mit 11:8 für uns entscheiden. Während unserer Spielpause gelang der HSG Ettlingen ein deutlicher Sieg gegen HSG RA-UM.
Danach trafen wir auf die Gäste aus Rastatt/Niederbühl/Muggensturm/Kuppenheim. Ein Spiel mit vielen vergebenen Torchancen endete am Schluß leistungsgerecht 10:7 für uns. Im Anschluss bekamen die Ettlinger gegen HSG Hardt etwas mehr Gegenwehr, konnten sich aber verdient durchsetzen.
Im letzten Spiel standen sich die ungeschlagenen Mannschaften aus Ettlingen und Malsch gegenüber. Ettlingen hatte den besseren Start und konnte immer wieder in Führung gehen. Die Mälscher hielten dagegen, ließen sich nicht abschütteln und konnten eine umkämpfte Partie mit 9:8 für sich entscheiden. Um den Mannschaften eine Stunde Spielzeit zu geben, spielten wir die Plätze 1 und 3 in einer 2. Halbzeit quasi als Endspiele aus. Die HSG Hardt setzte sich zweimal knapp gegen HSG RA-UM durch und belegte den 3. Platz.
Das Finale spielten Ettlingen und Malsch aus. Die Mälscher starteten top und gingen mit 4:0 in Führung. Ettlingen reagierte taktisch und vor allem auch kämpferisch und setzte sich letztlich verdient mit 10:6 gegen eine Mälscher Mannschaft durch, die den Flow der Ettlinger nicht mehr aufhalten konnte.
Ein tolles Handballturnier endete für uns als Gastgeber mit dem 2. Platz, was gegen das Teilnehmerfeld als hervorragendes Ergebnis bezeichnet werden darf. Die HSG Ettlingen unterstrich ihre Ambitionen eine Spitzenmannschaft in der kommenden Landesliga Saison zu sein. Chapeau.
Es spielten:
Daniel Auerbach, Julian Grein, Timo Szilard, Jaron Cordua, Melvin Menzel, Moritz Graf, Finn Laue, Bennett Bechler, Jonathan Hermann, Elias Pohl und Julian Rahner
Debakel im Spiel Zweiter gegen Erster
Spitzenspiel?? Nur für eine Mannschaft!! Malsch zum wiederholten Mal ersatzgeschwächt. Irgendwas ist immer. Dieses Mal fehlten Leo und Deniz. Das dritte Spiel gegen die körperlich robusten und dynamischen Pforzheimer, die wir bisher zweimal zu Hause schlagen konnten, war zu keiner Zeit ausgeglichen. Der Tabellenzweite war uns in allen Belangen überlegen. Der Abstand zur Pause mit 4 Toren mehr als schmeichelhaft, irgendein Gewurschdel oder eine Einzelleistung brachten uns Torerfolge. Zu Beginn der zweiten Hälfte war es etwas besser. Wir hatten einige Chancen den Abstand zu verkürzen, die wir nicht genutzt haben. Pforzheim fing sich wieder, bekam aber auch keine Gegenwehr. Ohne gewonnene Zweikämpfe ist nichts zu holen. Endergebnis absolut gerecht und verdient 39:29. Jetzt ist es an der Tabellenspitze ganz eng geworden. Unser Vorsprung schmolz auf einen Punkt. Die letzten zwei Auswärtsspiele werden zeigen ob die Mannschaft gewillt ist Meister zu werden. Mit dem Engagement vom Wochenende gewinnt man jedenfalls keinen Blumentopf. Das nächste Spiel ist am Sonntag,19.03.2023 um 15.45h in Bad Schönborn. Das erste Spiel gewannen wir zuhause deutlich, in der unbeliebten Schönborner Sporthalle konnten wir knapp gewinnen, aber mit einem ganz anderen Kampf- und Siegeswillen!
Es spielten:
Daniel Auerbach, Julian Grein, Berin Kurtic, Felix Weindt, Konrad Duch, Joris Beck, Lennert Bechler, Tessen Schünhof , Carlos Kühn, Jonas Ruml und Melvin Menzel
Umkämpfte Party mit empfindlichem Ende
Bei Malsch fehlten Julian, Jonas und Tessen krankheitsbedingt. Dafür rückten aus der C-Jugend Jonathan, Jaron und Julian nach. Die JSG kam mit voller Kapelle, alle Leistungsträger waren am Start, was einen heißen Kampf versprach. Und so kam es auch! Keine Mannschaft konnte sich absetzen. Führten die Gäste zwischendurch mit 2-Toren fanden wir umgehend eine Antwort. Ein überragender Torhüter Daniel on top brachte uns zur Pause eine 1-Tore-Führung.
Nach der Pause ein ähnlich ausgeglichenes und umkämpftes Spiel. Der JSG gelang in der 35. Minute zum ersten Mal mit 3 Toren in Führung zu gehen. In der 42. Minute sogar mit 4 Toren. Eine Vorentscheidung schien beim 29:33 gefallen zu sein. In einer turbulenten Schlussphase drehten wir beim Spielstand von 35:34 in der 46. Minute die Begegnung. Danach hatten wir viele Balleroberungen und machten einfach nichts draus. Unglaublich, wie viele eroberte Bälle wir postwendend wieder verloren. Lässt man solche Gelegenheiten liegen, dann kommt s wie es kommen muß. Eine umstrittene 2-Minuten-Strafe gegen uns, der Ausgleich in der 49. Minute, danach wieder Ballbesitz. Nochmal ein unnötiger Ballverlust um im Gegenzug 6 Sekunden vor Schluss das alles entscheidende Tor zu kassieren. Extrem bitter nach dieser kämpferischen Topleistung ohne Zählbares da zu stehen. Andererseits, wer in Malsch so dagegen hält, hat sich auch verdient was mitzunehmen.
Fazit:
Die Ausfälle konnten wir kompensieren. Die Mannschaft hat sich nichts vorzuwerfen, außer in der entscheidenden Phase zu viele technische Fehler gemacht zu haben. Gegen eine starke und vor allem körperlich überlegene JSG kann man auch mal verlieren. Jetzt kommt Fasching, Wunden lecken, um am Samstag, 04.03.2023 um 15.30h bei der TB Pforzheim das nächste schwere Auswärtsspiel zu bestreiten. Gegen die TB konnten wir 1x gewinnen und verloren das 2. Spiel.
Es spielten:
Daniel Auerbach, Julian Rahner, Konrad Duch, Berin Kurtic, Jaron Cordua, Felix Weindt, Lennert Bechler, Jonathan Hermann, Melvin Menzel, Deniz Lang, Joris Beck, Leo Reinert und Carlos Kühn